Kurzarm-Hemd
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hemd — Anzughemd Ein Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist ein Kleidungsstück mit Hals und Armöffnungen, das in verschiedenen Längen und mit verschiedenen Ärmel , Ausschnitt und Kragenformen auftreten kann. Hemden können an der Vorderseite geschlossen oder … Deutsch Wikipedia
kurzärmeliges Hemd — Kurzarm Hemd; Kurzarmhemd; kurzärmliges Hemd … Universal-Lexikon
kurzärmliges Hemd — Kurzarm Hemd; Kurzarmhemd; kurzärmeliges Hemd … Universal-Lexikon
Kurzarmhemd — Kurzarm Hemd; kurzärmeliges Hemd; kurzärmliges Hemd … Universal-Lexikon
Unterhemd — Ein klassisches Doppelripp Unterhemd Als Unterhemd oder Unterleibchen bezeichnet man Unterwäschestücke, die von beiden Geschlechtern traditionell als Unterbekleidung (zum Beispiel unter dem Oberhemd) am Oberkörper getragen werden. Bestimmte… … Deutsch Wikipedia
Polizeiuniform (Österreich) — Ärmelabzeichen der österreichischen Polizeiuniformen … Deutsch Wikipedia
Cutaway-Kragen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic … Deutsch Wikipedia
Hemdkragen — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic … Deutsch Wikipedia
Herrenhemd — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic … Deutsch Wikipedia
Kragenform — Anzughemd Das Hemd (von ahd. Hemedi, „Haut“) ist Teil der Wäsche zur Bekleidung des Oberkörpers. Ursprünglich war es Teil der Unterwäsche, da immer eine Jacke darüber getragen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschic … Deutsch Wikipedia